14. Mai 2025, 17:10 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im Mai beleuchtet das Koki in seiner Hauptreihe „Fokus Schule“ in vier vielschichtigen, klugen Filmen pädagogische Konzepte aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern. Am Sonntag, 18. Mai, und am Montag, 19. Mai, läuft das spanische Drama „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ von Patricia Font, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Francesc Escribano. In der Reihe Oscar 2025 folgt am Dienstag, 20. Mai, das brasilianisch-französische Drama „Für immer hier“ von Walter Salles, das mit dem Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“ ausgezeichnet wurde und auf tatsächlichen Ereignissen beruht. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17:45 und 20:15 Uhr.
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Spanien 1935. Der junge Antoni (Enric Auquer) übernimmt in der Provinz Burgos eine Anstellung als Dorflehrer. Dank ungewöhnlicher Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Schülerinnen und Schülern auf und gibt ihnen ein Versprechen: Er will mit den Kindern ans Meer fahren, das sie noch nie gesehen haben. Doch nicht alle Dorfbewohnerinnen und -bewohner schätzen Antonis Enthusiasmus. 75 Jahre später recherchiert Ariadna (Laia Costa), deren Großvater ein Schüler von Antoni war, die Geschichte des Lehrers und entdeckt dabei, mit welch harten Widerständen er zu kämpfen hatte. FSK ab 12 Jahren.
Für immer hier
Rio de Janeiro, 1970. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens (Selton Mello) wohnt zusammen mit seiner Ehefrau Eunice (Fernanda Torres) und den fünf gemeinsamen Kindern in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen für Freunde stets offenstehen. Doch dann wird die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür und Rubens verschwindet spurlos. Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten. FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki