13. Mai 2025, 14:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Vor 76 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Nach der „Stunde Null” am 8. Mai 1945 wurde damit der Weg zum demokratischen Wiederaufbau Deutschlands vorgegeben. In der „Bonner Republik” war es der Anfang einer Erfolgsgeschichte.
Im Rahmen des Gedenktages 8. Mai veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Gelsenkirchen in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop eine Exkursion. Gemeinsam wird am Sonntag, 18. Mai 2025, ab 8 Uhr das historische Bundesratsgebäude mit der Ausstellung „Unser Grundgesetz” besucht. Am Nachmittag ist der Besuch des Sammlungsdepots zur Geschichte der Bundesrepublik mit zum Teil kuriosen Exponaten.
Abschließend wird die Ausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus” besucht.
Die Veranstaltung ist für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet.
Anmeldung: brigitte.schneider@gelsenkirchen.de oder telefonisch 0209 169 2549. Treffpunkt: Abfahrt Buer Mitte vom Busbahnhof oder Schalke, Rolandstraße, Parkplatz Musiktheater.