05. Mai 2025, 14:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. Rund um diesen Tag finden in Gelsenkirchen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt. Hier können Jung und Alt die Stadterneuerungsgebiete Bochumer Straße, Rotthausen und Neustadt sowie den Kohlenbunker als Leuchtturmprojekt der IGA 2027 näher kennenlernen.
Stadterneuerungsgebiet Bochumer Straße
Das Stadtteilbüro Bochumer Straße lädt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen am 10. Mai herzlich ins Haus Reichstein ein zur Veranstaltung „Gesund und günstig wohnen im Altbau“.
Das Modellhaus Reichstein dient als Anschauungsobjekt einer zeitgemäßen Sanierung von Gebäuden aus der Gründerzeit. Der Teamleiter des Stadtteilbüros Alexander Kutsch führt durch die Räume und erläutert den aktuellen Stand der Stadterneuerung im Quartier rund um die Bochumer Straße.
Während der Veranstaltung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale Gelsenkirchen Martin Grampp für spontane Beratung zum gesunden und günstigen Wohnen im Altbau zur Verfügung. Beraten werden kann unter anderem zu den folgenden Themen: Energiesparen in der Mietwohnung, Steckersolar / Balkonkraftwerke, Schimmelvermeidung, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik Dachanlagen und Heizungstausch – Wärmepumpen.
Das Informationsangebot ist sowohl für Mieterinnen und Mieter als auch für Vermieterinnen und Vermieter gleichermaßen relevant und geeignet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit!
· Termin: Samstag, 10. Mai
· Uhrzeit: 11 - 14 Uhr
· Ort: Stadtteilbüro/Haus Reichstein, Bochumer Straße 114, 45886 Gelsenkirchen
· Kontakt: Stadtteilbüro Bochumer Straße, Telefon: (0209) 169-5801, E-Mail: bochumerstrasse@gelsenkirchen.de
· www.gelsenkirchen.de/bochumerstrasse
Stadterneuerungsgebiet Rotthausen
Am Freitag, 9. Mai, sind alle Interessierten herzlich zu einem Klimaspaziergang durch Rotthausen eingeladen. Dabei werfen wir gemeinsam einen Blick auf das Stadtklima, den Klimawandel und die Klimaanpassung direkt vor unserer Haustür. In offener Runde tauschen wir uns über nachhaltige Ideen und Umweltschutz in der eigenen Nachbarschaft aus und sehen uns gelungene Beispiele für gelebten Umweltschutz in Rotthausen an.
Der Spaziergang wird vom Team der Stadterneuerung Rotthausen in Kooperation mit dem Referat Umwelt organisiert und durchgeführt. Treffpunkt ist am Stadtteilbüro Rotthausen in der Steeler Straße 71. Der rund zwei Kilometer lange Spaziergang startet um 15 Uhr und dauert maximal zwei Stunden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Im Anschluss gibt es ab 17 Uhr die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken im Hof des Stadtteilbüros (Zugang über Rotthauser Markt 5). Hierzu sind alle auch unabhängig von der Teilnahme am Spaziergang eingeladen. Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung beim Stadtteilbüro Rotthausen gebeten.
· Termin: Freitag, 9. Mai
· Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
· Treffpunkt: Stadtteilbüro Rotthausen, Steeler Straße 71, 45884 Gelsenkirchen
· Kontakt: Stadtteilbüro Rotthausen, Telefon: (0209) 169-3916, E-Mail: stb-rotthausen@gelsenkirchen.de
· www.gelsenkirchen.de/rotthausen
Stadterneuerungsgebiet Neustadt
Am 12. Mai wird die Neustadt unter dem Motto „Bespielbare Stadt“ zur Spielfläche für Groß und Klein. Hierzu finden in Fußgängerzone Bochumer Straße (auf Höhe des Stadtteilbüros) verschiedene Aktionen statt, darunter Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder, gemeinsame Kreidekunst in der Fußgängerzone, Informationen rund um die Stadterneuerung, Geschichten von der Lesebank mit der Kita Wiehagen und die Generalprobe der BaRockOper des MiR.LAB.
· Termin: Montag, 12. Mai
· Uhrzeit: 14 – 18 Uhr
· Ort: Fußgängerzone Bochumer Straße (auf Höhe des Stadtteilbüros)
· Kontakt: Stadtteilbüro Neustadt, Bochumer Straße 22, 45879 Gelsenkirchen, Telefon: (0209) 70 26 48 54, E-Mail: stb-neustadt@gelsenkirchen.de
· www.gelsenkirchen.de/neustadt
Kohlenbunker im Nordsternpark
Am 10. Mai geht es hoch hinaus aufs Dach des Kohlenbunkers im Nordsternpark. Zur Internationalen Gartenausstellung IGA Metropole Ruhr 2027 wird der Gelsenkirchener Nordsternpark einer der Zukunftsgärten. Hier werden Antworten auf die Frage „Wie wollen wir morgen leben?“ erarbeitet und präsentiert. 30 Jahre nach der Bundesgartenschau 1997 wird der Kohlenbunker als Leuchtturmprojekt des Gelsenkirchener Zukunftsgartens saniert und als Greentower für die Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht. Besonders die Dachterrasse verspricht spannende Ausblicke über die Metropole Ruhr. Steigen Sie am 10. Mai mit uns in luftige Höhen und besuchen Sie einen aktuell für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Ort!
Um Anmeldung wird gebeten unter: iga2027@gelsenkirchen.de
Termin: Samstag, 10. Mai
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr
Ort: Treffpunkt: Amphitheater Gelsenkirchen, Wallstraße 52, 45899 Gelsenkirchen
Kontakt: iga2027@gelsenkirchen.de
www.gelsenkirchen.de/iga2027
Tag der Städtebauförderung
Am 10. Mai findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund. Weitere Informationen und das deutschlandweite Programm 2025 unter
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de