02. Mai 2025, 12:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Am 29. November 1875 verlieh Wilhelm I., König von Preußen, dem damaligen Dorf Gelsenkirchen offiziell die Stadtrechte. Dieser 150. Geburtstag muss natürlich gebührend gefeiert werden – und weil das im oft grauen November nicht so viel Spaß macht, feiert Gelsenkirchen das ganze Jahr über: Im Mai beginnt der Reigen der Open-Air-Veranstaltungen in den einzelnen Stadtbezirken, der Ende August mit einem großen City-Fest auf dem Heinrich-König-Platz seinen Abschluss findet. Welche vielen kleinen und großen Geburtstagsüberraschungen im Stadtgebiet sonst noch geplant sind, das wird bei der Programm-Pressekonferenz am
Mittwoch, 7. Mai, von 11 bis 13 Uhr,
im Bürgerforum des Hans-Sachs-Hauses
an der Ebertstraße 11 in 45879 Gelsenkirchen
verraten. Die zahlreichen Aktivitäten werden dabei vorgestellt von Karin Welge (Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen), den Bezirksbürgermeistern Dominic Schneider, Wilfried Heidl, Joachim Gill, Marion Thielert und Thomas Fath, Dr. Daniel Schmidt (Leiter des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen), Jörg Mucks (Heimatbund Gelsenkirchen), Markus Schwardtmann (Leiter des Referats Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Gelsenkirchen), Andrea Lamest (Leiterin des Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen), Sandra Falkenauer (Marketingleiterin der Stadtmarketinggesellschaft Gelsenkirchen mbH), Harald Förster (Geschäftsführer ggw und Stadtwerke GmbH) sowie Michael Klotz (Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen). Sie alle ziehen an einem Strang, um den runden Geburtstag der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Bürgerinnen und Bürger zu machen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Programm-Pressekonferenz eingeladen, auch die Gelegenheit für Einzel-Interviews, Ton-, Film- und Bildaufnahmen wird gegeben sein.