30. April 2025, 13:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – und mit ihr viele Fragen: Was ist die ePA eigentlich? Welche Vorteile bietet sie mir als Patientin oder Patient? Und wie steht es um die Datensicherheit? Obwohl die ePA künftig ein zentrales Element der Digitalisierung im Gesundheitswesen sein wird, fühlen sich viele Bürgerinnen und Bürger noch unsicher.
Die Stadt Gelsenkirchen und das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. möchten deshalb gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten umfassend aufklären – in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 7. Mai 2025.
Termin und Ort:
Mittwoch, 07. Mai 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Augustinushaus, Ahstraße 7, 45879 Gelsenkirchen
Die Veranstaltung bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen
· Die Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gelsenkirchen informiert über Rechte und Nutzen der ePA aus Verbrauchersicht.
· Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) beleuchtet die Perspektive der Krankenkassen und informiert über die Vertrauenspersonen.
· Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) schildert erste Erfahrungsberichte aus Modelpraxen
Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre persönlichen Fragen zu stellen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und Klarheit zu schaffen.
Die Stadt Gelsenkirchen lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen Aufzug, barrierefreie Toiletten sowie Hörhilfen.