30. April 2025, 13:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im Mai beleuchtet das Koki in seiner Hauptreihe „Fokus Schule“ in vier vielschichtigen, klugen Filmen pädagogische Konzepte aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern. Am Sonntag, 4. Mai, und am Montag, 5. Mai, läuft in der Reihe Autorenfilm zunächst „Freud – Jenseits des Glaubens“ von Matt Brown, in dem sich der Atheist und Begründer der Psychoanalyse Freud einen Schlagabtausch mit dem christlichen Narnia-Autoren C. S. Lewis liefert, basierend auf Mark St. Germains Theaterstück „Freud’s Last Session“. Am Dienstag, 6. Mai, folgt das US-amerikanisch-mexikanische Drama „Radical – Eine Klasse für sich“ von Christopher Zalla über Bildungsungerechtigkeit, die Starrheit des Schulsystems und den Konflikt zwischen Bildungsweg und Bandenkriminalität. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, sowie Montag und Dienstag um 17:45 und 20:15 Uhr.
Freud – Jenseits des Glaubens
London, 3. September 1939. Kurz nach dem deutschen Überfall auf Polen besucht der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller C. S. Lewis (Matthew Goode) den im Londoner Exil lebenden, schwer erkrankten Sigmund Freud (Anthony Hopkins). An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des 20. Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott? FSK ab 12 Jahren.
Radical – Eine Klasse für sich
Die Sechstklässler der Escuela José Urbina López in Matamoros gelten als leistungsschwächste Schülerinnen und Schüler Mexikos. Ihre Welt ist geprägt von Armut, Vernachlässigung, Gewalt und Korruption. Im Klassenzimmer herrscht eine Atmosphäre der Härte und Disziplin. Doch der neue Lehrer Sergio Juárez (Eugenio Derbe) wählt einen anderen Weg und versucht beherzt, den Kindern eine Perspektive zu geben. Mit Aufmerksamkeit und Empathie wendet er sich an die Schülerinnen und Schüler, um ihre Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln. Während Sergios Klasse schon bald aufblüht, stößt die neue Unterrichtsmethode im Lehrerzimmer auf Unverständnis und Widerstand. FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki