21. September 2012, 11:09 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. September 2012, 11:09 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Mehr Service und Komfort für die Besucherinnen und Besucher und bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das BÜRGERcenter an der Cranger Straße 262 nach Abschluss der Umbau- und Renovierungsarbeiten.
Die Bürgerinnen und Bürger können das umgestaltete BÜRGERcenter bereits ab 8 Uhr am Montag besuchen.
Offiziell vorgestellt wird es am Montag, 24. September 2012, um 14 Uhr durch Stadtrat Joachim Hampe (Vorstand für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Recht Ordnung und Bürgerservice).
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Nachdem sich in der Vergangenheit sowohl für die Besucherinnen und Besucher als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die räumliche Situation im BÜRGERcenter als nicht optimal herausgestellt hatte, wurden unter Beteiligung der Beschäftigten, des Arbeitssicherheitsdienstes und des Personalrates in Zusammenarbeit mit dem Immobilienmanagement der Stadt Möglichkeiten geprüft, die Situation zu verbessern.
Dabei konnten verschiedene Verbesserungen entwickelt und umgesetzt werden. So befindet sich jetzt die Wartezone im vorderen Bereich und verfügt über 15 statt zuvor acht Warteplätze.
Über ein Wartenummernsystem und eine Aufrufanlage ist ab sofort die Reihenfolge der Bearbeitung unmissverständlich festgelegt.
Durch die Schaffung eines zusätzlichen Arbeitsplatzes können Spitzen bei den Besuchen besser abgefangen werden.
Das Raumklima konnte durch den Austausch des Bodenbelags und den Einbau von Akustik-Lochdecken. verbessert werden.
Das BÜRGERcenter an der Cranger Straße 262 hat montags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Linien 301, 397 und 398 über die Haltestelle „Erle Post“ zu erreichen.