05. Dezember 2024, 13:48 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 05. Dezember 2024, 13:48 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen ist eine moderne Fachhochschule, die sich durch praxisorientierte Ausbildung und enge Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft auszeichnet. Besonders in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Informatik bietet die Hochschule Studierenden eine fundierte Ausbildung mit engem Bezug zur Praxis. Die Stadt Gelsenkirchen profitiert von dieser Verbindung, da die Hochschule nicht nur als Bildungsinstitution dient, sondern auch als Innovationsmotor für die lokale Wirtschaft. Durch praxisorientierte Forschungsprojekte, Unternehmenskooperationen und praxisnahe Studienprogramme trägt die Westfälische Hochschule aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wachstum in der Region bei.
Der Abend soll Einblicke in die Westfälischen Hochschule geben und insbesondere das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ für die Umsetzung von Transferaufgaben im Bereich Wasserstoff vorstellen. Gleichzeitig soll das Jahr der Unternehmertreffen 2024, begleitet durch Showacts der „Physikanten“, ausklingen.
Begleitet wird der informative Abend von Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge, dem Vorstand der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen, Simon Nowack, sowie von dem Präsidenten der Westfälischen Hochschule, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann.
Die Veranstaltung findet statt am
Dienstag, 10. Dezember 2024, um 18 Uhr,
an der Westfälischen Hochschule,
Großer Saal,
Neidenburger Straße 43, 45897 Gelsenkirchen
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen.