27. Oktober 2023, 14:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. Oktober 2023, 14:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nachdem in der Kleingartenanlage Dr. Schreber in Hassel immer mehr alte Spielgeräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten, gibt es nun endlich ein großes Klettergerüst für die Kinder aus der Umgebung.
Am Montag, 30. Oktober 2023, ab 16 Uhr wird der neue Spielplatz an der Valentinstraße eröffnet. Dazu organisiert der Kleingartenverein Dr. Schreber neben Speisen und Getränken auch Kinderspiele. Natürlich kann auch das neue Klettergerüst intensiv genutzt werden.
Der Spielplatz der Kleingartenanlage ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Familien auch aus den umliegenden Wohnquartieren. Mit finanzieller Unterstützung der Städtebauförderung von Bund und Land konnte die Anlage den heutigen Bedürfnissen und Sicherheitsstandards angepasst werden. Das neue Spielgerät bietet jede Menge Möglichkeiten zum Rutschen und Klettern und zum Spielen mit Sand. Das Gerät wurde bei einer Beteiligung im Herbst 2021 durch Kinder aus der Umgebung ausgewählt.
Das Bauvorhaben der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich wurde innerhalb von rund sechs Wochen realisiert. Der Umbau kostete etwa 50.000 Euro, davon sind 40.000 Euro finanziert aus Städtebaufördermitteln von Bund und Land.
Hintergrundinformation Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich
Die Folgen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung sind auch rund um die ehemalige Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Herten sichtbar. Daher engagieren sich die beiden Städte im Rahmen des Interkommunalen Integrierten Stadterneuerungsprogramms gemeinsam, um die Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich mit insgesamt 34.000 Menschen weiterzuentwickeln. Ein lebenswertes Umfeld und ein ausreichendes Angebot an Nahversorgung, Infrastruktureinrichtungen und sozialen Angeboten sollen die Wohnquartiere für die Zukunft rüsten. Neben den Bürgerinnen und Bürgern sind auch die lokalen Akteure, Institutionen und Vereine eingeladen, sich am Erneuerungsprozess zu beteiligen.
Ansprechpartner im Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich
Matthias Gernhardt
0209/169 6924
matthias.gernhardt@herten-gelsenkirchen.de