16. Oktober 2023, 17:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. Oktober 2023, 17:01 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. In enger Abstimmung mit Land und Bund hat die Stadt Gelsenkirchen im November 2022 eine umfangreiche Stadtumbaustrategie vorgelegt, die zum Ziel hat, in den kommenden zehn Jahren rund 3000 leerstehende, nicht marktgängige Wohneinheiten, darunter rund 500 „Problemimmobilien“ im engeren Sinne, vom Markt zu nehmen, sie aufzukaufen, rückzubauen oder zu sanieren, Quartiere auf diese Weise neu zu gestalten und mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität zu schaffen. Das Investitionsvolumen des Gesamtprojekts wird sich in einem hohen zweistelligen Millionenbereich bewegen.
Das unter dem Namen Zukunftspartnerschaft vorgestellte Projekt hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen und Landesbauministerin Ina Scharrenbach wird dazu in Gelsenkirchen die entsprechenden ersten Förderbescheide für die Landesförderung überreichen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Übergabe der Förderbescheide herzlich eingeladen am
Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 10.45 Uhr,
Hans-Sachs-Haus, Raum 560,
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen.
Mit den Fördermitteln kann die Stadt Gelsenkirchen auf einem ganz anderen Niveau das fortsetzen, was sie bereits seit einigen Jahren praktiziert.
Oberbürgermeisterin Karin Welge, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und Stadtbaurat Christoph Heidenreich stehen für Rückfragen zur Verfügung.