20. Juli 2023, 16:39 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. Juli 2023, 16:39 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Bei einer GeOS-Kontrolle (Gemeinsam für Ordnung und Sicherheit) haben am Dienstag, 18. Juli, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (Abteilung Gewerbe, Kommunaler Ordnungsdienst und Sondernutzung), die Lebensmittelüberwachung, das Hauptzollamt Dortmund mit der Abteilung Verkehrswege sowie die Polizei Gelsenkirchen zwei Shisha-Shop-Betreiber und fünf Lebensmittelhändler kontrolliert.
Seit dem 1. Juli darf Wasserpfeifentabak nur noch in 25-Gramm-Dosen verkauft werden. Die Einsatzkräfte stellten 98 zu große Dosen Wasserpfeifentabak sicher, wie auch 150 Liquide, auf denen das verpflichtende Steuerzeichen fehlte. Gegen den Betreiber eines Shishashops wird eine Ordnungsverfügung erlassen, weil er seine Produkte nicht in deutscher Sprache kennzeichnete. Ein weiterer Verkäufer muss ein Verwarnungsgeld zahlen, weil die Preisauszeichnung komplett fehlte.
Auch hygienische Mängel wurden bei den Kontrollen festgestellt: Neben verdreckten Verkaufsflächen, verschmutzten Toiletten und verklebten Regalen, fanden die Einsatzkräfte Schimmelspuren in einer Kühltheke. Außerdem fehlte in einem Lager das verpflichtende Fliegengitter. Der Betreiber wurde zur Mängelbeseitigung aufgefordert.
In einem Lebensmittelladen besteht zudem der Verdacht auf Schwarzarbeit, weil der angetroffene Mitarbeiter nicht angemeldet war. Die zuständige Abteilung der Zollbehörde Dortmund ist informiert.