14. Juli 2023, 13:08 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Juli 2023, 13:08 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Wenn sich an Verkehrsknoten oder auf Streckenabschnitten Unfälle mit verletzten Personen oder schwerem Sachschaden häufen, spricht man unter Experten von Unfallhäufungsstellen. Eine Unfallkommission, die aus Straßenverkehrs-, Straßenbau- und Polizeibehörde besteht, begutachtet solche Stellen und versucht Lösungen zu finden.
Eine solche Unfallhäufung wurde jetzt im Kreuzungsbereich der Feldmarkstraße mit der Fürstinnenstraße und der Lilienthalstraße festgestellt. Dort haben sich im Jahr 2022 drei Unfälle mit verletzten Personen oder schwerem Sachschaden ereignet. Bei allen Unfällen haben die Fahrzeugführenden, die aus der untergeordneten Lilienthalstraße ausfahren und die Feldmarkstraße queren wollten, Verkehrsteilnehmende, die auf der Feldmarkstraße in Fahrtrichtung Revierpark Nienhausen (Westen) fuhren, übersehen. Aufgrund der Mehrspurigkeit der Feldmarkstraße und der in Mittellage verkehrenden Straßenbahn ist das Überqueren der Straße nicht unproblematisch.
Als Sofortmaßnahme wird auf der Lilienthalstraße an der Einmündung zur Feldmarkstraße das Zeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts“ (Zeichen 209 der Straßenverkehrs-Ordnung) angebracht, so dass zukünftig nur noch nach rechts abgebogen werden darf.