03. Mai 2023, 14:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. Mai 2023, 14:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Institut für Stadtgeschichte lädt zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 herzlich am Mittwoch, 10. Mai 2023, um 18 Uhr in die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen zu einem Vortrag über die Kriegsendphasengewalt im Ruhrgebiet ein
Viktoria Heppe stellt im Vortrag Ergebnisse zu den Verbrechen der Kriegsendphase im Raum Ruhrgebiet vor – ein Forschungsprojekt an der Ruhr-Universität Bochum. Durch die Analyse beteiligter Täterkollektive, lokaler Lebenswelten und situativer Gegebenheiten sollen die Auslöser und Katalysatoren für das Phänomen Kriegsendphasengewalt näher bestimmt werden. Anhand regionaler Fallbeispiele wird ergründet, welchen Einfluss das individuelle Organisationswissen der Polizei auf die Akteure hatte und welche Legitimierungsstrategien sie vorbrachten, um ihre Taten im Nachhinein zu rechtfertigen. Am Beispiel Gelsenkirchens wird die Vorgehensweise der Täter beleuchtet und diskutiert.
Der Eintritt ist frei.