02. Mai 2023, 14:26 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Mai 2023, 14:26 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. In Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen präsentiert die Schauburg als „Kommunales Kino Spezial“ am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.30 Uhr die Dokumentation „Miyama, Kyoto Prefecture“ (Japan/Deutschland 2022) von Rainer Komers. Im Anschluss finden ein Filmgespräch mit Regisseur Rainer Komers und dem Gelsenkirchener Protagonisten Uwe Walter sowie ein Konzert von Uwe Walter auf der Shakuhachi-Flöte statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Miyama, Kyoto Prefecture
Seit 30 Jahren lebt Uwe Walter, der ursprünglich aus Gelsenkirchen kommt, mit seiner Frau Mitsuyo in den Bergen von Miyama im Norden Kyotos in einem abgelegenen Dorf. Er hat sich in die Gemeinschaft integriert, ist ein Meister im Nō-Gesang und im Spiel der Shakuhachi-Flöte. Doch nun droht ein Bruch mit der Dorfgemeinschaft. Rainer Komers porträtiert Walter ebenso wie die anderen Dorfbewohner in seinem Dokumentarfilm aus respektvoller Distanz.
Regisseur Rainer Komers und Protagonist Uwe Walter sind zu Gast zur Vorführung und nehmen am anschließenden Filmgespräch teil. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein kleines Konzert von Uwe Walter auf der Shakuhachi-Flöte.
Mehr Informationen zum Kommunalen Kino unter www.gelsenkirchen.de/koki