03. April 2023, 10:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 03. April 2023, 10:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Freitag, 28. April 2023, sind alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter zur Teilnahme am Familien-Kibaz-Sportfest eingeladen. Die Sportveranstaltung findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Sportanlage des SV Hansa Scholven 1919 e.V., Baulandstraße 5, 45896 Gelsenkirchen statt. Um eine vorherige telefonische Anmeldung der teilnehmenden Kinder wird gebeten. Der Zugang zum Gelände erfolgt über den Eingang Mehringstraße 16 (Beschilderung folgen).
Das Fest wird von einer Kooperationsgemeinschaft aus mehreren städtischen und konfessionellen Tageseinrichtungen für Kinder, dem Bauverein Falkenjugend e.V., Gelsensport sowie verschiedenen Sportvereinen ausgerichtet. Die Vereine geben praktische Einblicke in ihre Arbeit und stehen für Fragen bereit.
An zehn Bewegungsstationen geht es für die Kinder beim Schubkarrenlauf, Hindernisparcours und Co sehr lebendig zu. Eine Krabbelwiese für die Kleinsten sowie eine Hüpfburg sorgen für noch mehr Spaß und Bewegung.
Erwin, das Maskottchen des FC Schalke 04, eröffnet die Veranstaltung und feuert die Kinder gemeinsam mit den Eltern an.
Stärken können sich alle Gäste mit Fitnessschalen (gratis) und Leckereien vom Grill.
Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) ist ein innovatives Bewegungsangebot, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert. Mindestens zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kids ohne Zeitbegrenzung. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben entsprechen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung.
Ansprechpersonen für Rückfragen und Anmeldung:
Sascha Watzl, Tageseinrichtung für Kinder Mehringstraße 20, Telefon 0209/ 33484, E-Mail: kita-mehringstrasse@gekita.de
oder
Annette Fischer, Tageseinrichtung für Kinder Niefeldstraße 18a, Telefon 0209/ 32747, E-Mail: kita-niefeldstrasse@gekita.de