15. März 2023, 15:01 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Im März zeigt das Kommunale Kino in seiner Hauptreihe vier thematisch ganz unterschiedliche Autorenfilme – Filme, in denen der kreative Kopf, der das Buch zum Film verfasst hat, auch die Regie führt und somit die entscheidenden Fäden in der Hand hält. Am Sonntag, 19. März, und am Montag, 20. März, läuft in der Reihe Neuer Deutscher Film dem Feelgood-Film „Oskars Kleid“ von Hüseyin Tabak. Am Dienstag, 21. März, folgt in der Filmreihe Autorenfilme das französisch-norwegische Drama „Mehr denn je“ von Emily Atef. Die Vorstellungen laufen Sonntag um 12:45 Uhr, Montag und Dienstag um 17:30 Uhr und 20 Uhr.
Oskars Kleid
Ben (Florian David Fitz) lebt getrennt von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì) und Erna (Ava Petsch) – eine Situation, mit der er nicht umgehen kann. Er ergießt sich in Selbstmitleid, verbringt schlaflose Nächte und beginnt die Tage mit Müsli und Bier. Als Mira, die von ihrem neuen Freund schwanger ist, plötzlich ins Krankenhaus muss, ziehen Oskar und Erna vorübergehend bei Ben ein. Für Irritationen sorgt Oskar, der am liebsten ein gelbes Kleid trägt und Lili genannt werden möchte. – FSK ab 6 Jahren.
Mehr denn je
Hélène (Vicky Krieps) und Mathieu (Gaspard Ulliel in seiner letzten Rolle) sind seit vielen Jahren ein inniges Paar. Sie führen in Bordeaux ein glückliches Leben – bis bei Hélène eine unheilbare Lungenkrankheit diagnostiziert wird. Die neue Situation belastet die Beziehung zunehmend. Eines Tages stößt Hélène im Internet auf den norwegischen Blogger „Mister“ (Bjørn Floberg), dessen Tagebucheinträge ihr sehr nahegehen. Kurzerhand beschließt sie, allein nach Norwegen zu reisen – gegen den Willen von Mathieu. Die ungewöhnliche Freundschaft mit „Mister“, die atemberaubende Landschaft und die Frische und Helligkeit des norwegischen Frühlings verschaffen Hélène Klarheit. Mathieu indes will sie nicht aufgeben. – FSK ab 12 Jahren.
Die Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 6 Euro für eine Vorstellung bzw. 54 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.
Weitere Informationen zum Kommunalen Kino in Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/koki.