24. Februar 2023, 13:37 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 24. Februar 2023, 13:37 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Im Rahmen der aktuell im Bildungszentrum gezeigten Ausstellung „Arbeit an der Mode“ wirft ein Vortrag der Volkshochschule den Blick auf weibliche Gewerkschaftsgeschichte. Am Donnerstag, 2. März 2023 referiert Alicia Gorny um 19 Uhr über ihre Promotionsforschungen zum Thema weibliches Engagement in der Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB, heute IG Metall).
Denn hier zeigt sich, dass das Vorurteil, Frauen seien für gewerkschaftliche Arbeit nur schwer zu gewinnen, nicht haltbar ist – trotz einer Doppel- beziehungsweise Dreifachbelastung durch Arbeit, Familie/Haushalt und Gewerkschaft. Tatsächlich war keine Gewerkschaft der Nachkriegszeit so von Frauen dominiert wie die GTB. Dass eine bloße Mehrheit jedoch nicht zu einer Änderung von Strukturen führen muss, verdeutlichen Interviews mit ehemaligen und noch aktiven Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. Hierin wird erkennbar, dass Frauen keineswegs schwerer zu organisieren waren, sondern dass interne Barrieren ihr Vorankommen innerhalb der Gewerkschaft verhinderten.
Der Vortrag ist entgeltfrei und findet im Bildungszentrum, Ebertstr. 19, 45879 Gelsenkirchen, statt. Eine vorherige Anmeldung unter 0209 169-2508 oder auf www.vhs-gelsenkirchen.de ist erforderlich (Kursnummer 2311310A).