25. April 2013, 11:38 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 25. April 2013, 11:38 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das „Trio Chajm“ präsentiert am Sonntag, 28. April, um 17 Uhr im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26) „Jüdische Lieder und Eigenkompositionen“. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Das Trio besteht aus Norbert Labatzki (Klarinette und Gitarre), Gyuri Villas ( Akkordeon) und Yael Izkovich (Gesang).
Das Trio „Chajm“ (zu Deutsch: Leben!) gründete sich 2011 in Essen mit dem Wunsch, alte und neue jüdische Lieder sowie Eigenkompositionen einem breiten Publikum erlebbar zu machen. Mit seinem vielfältigen Repertoire wirkt das Trio mit an Wiederbelebung der jüdischen Kultur im Revier. Das 90minütige Programm mit Pause entführt in eine faszinierende Klangwelt, die durch Akkordeon, Klarinette, Gitarre und Gesang entsteht und eine spannende Mixtur aus Weltmusik, Folklore und Klezmer bietet.
Der Gelsenkirchener Klarinettist Norbert Labatzki ist als Jazzmusiker, Filmkomponist und Liedermacher im In- und Ausland tätig, war 1997 Gründer der Klezmerband „Badeken Di Kallah" und 2012 künstlerischer Leiter/Initiator von „Mazel Tov“. Gyuri Villas aus Budapest bereist die Welt als erfolgreicher Akkordeonist und Pianist. Zehn Jahre lang war er musikalischer Leiter des „Varieté et cetera“ in Bochum. Die israelische Sängerin Yael Izkovich trat als Solistin im „Jerusalem Baroque Orcestra" und „Israel Philharmonic Orchestra" auf und kam nach einer Zwischenstation in Kanada nach Deutschland. Sie war als Solistin bei der „Neuen Philharmonie Westfalen“ zu erleben und arbeitet in vielfältigen Projekten zum jüdischen Liedgut.
Redaktioneller Hinweis: Anbei Fotodatei Chajm12 (c) Christoph Giese.JPG (© Christoph Giese)