01. August 2022, 13:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 01. August 2022, 13:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Videokonferenz Internet-ABC. Bildrechte: Medienzentrum Gelsenkirchen
GE. Das Internet ist das Tor zu virtuellen Welten, in denen Spaß, Wissen und Abenteuer verborgen liegen. Kinder sollen digitale Medien selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und zielgerichtet nutzen können. Mit der Zertifikatsqualifizierung „Internet-ABC für Lehrkräfte“ erfahren Lehrerinnen und Lehrer, wie sie Kinder strukturiert und zielgerichtet auf das Leben in der Digitalität, der digitalen Realität, vorbereiten können.
Grundlage der Schulung ist die kostenlose und nicht-kommerzielle Lernplattform Internet-ABC (www.internet-abc.de), die vielfältige analoge und digitale Materialien für den Einsatz im Unterricht der Grundschule und der Unterstufe bereithält.
Der Kurs, der von der Medienberaterin Stephanie Lanfermann und dem Medienberater Arne Klinger durchgeführt wird, besteht aus drei Einheiten:
Kennenlernen und Erkunden ist eine gemeinsame Lerneinheit im Medienzentrum, Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen, am Mittwoch, 31. August 2022 von 9 bis 12.30 Uhr.
Vertiefen und Anwenden ist eine angeleitete Selbstlernphase, in der selbstständig ein eigener Unterrichtsentwurf entwickelt werden soll.
Austauschen und Evaluieren am 10. November 2022 von 14 bis 16.30 Uhr ist eine Online-Konferenz bei der die Ergebnisse gegenseitig vorgestellt werden.
Die Anmeldung ist möglich beim Medienzentrum Gelsenkirchen über medienzentrum@gelsenkirchen.de oder Telefon 0209 169 3037.
Der Zertifikatskurs „Internet-ABC Lehrkraft“ wurde konzipiert von der Landesanstalt für Medien NRW gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Die ersten beiden Runden dieser Qualifizierung konnten mit der erfolgreichen Zertifizierung für die Teilnehmenden abgeschlossen werden.
Foto: Videokonferenz Internet-ABC © Medienzentrum Gelsenkirchen