20. August 2021, 15:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 20. August 2021, 15:45 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Das Plakatmotiv präsentiert der Leiter des Referats Bildung, Klaus Rostek, gemeinsam mit Kimberly Eisel und Fynn Pitzus.. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
GE. Auch in diesem Ausbildungsjahr gilt: „Spät dran? Kein Problem!“ Denn auch 2021 wird der Ausbildungsstart über den 1. September hinaus verlängert werden. Mit einer TikTok-Challenge soll auf die Fristverlängerung aufmerksam gemacht werden – und junge Menschen angeregt werden, sich mit ihren beruflichen (Wunsch-)Träumen auseinanderzusetzen. Drei spannende Preise aus der Region locken.
„Zeige uns Deinen Traumjob – möglichst kreativ“, lautet die Aufforderung an Jugendliche aus der Emscher-Lippe-Region: Wer dem Aufruf in einem kurzen TikTok-Clip nachkommt und diesen unter dem Hashtag #sdkpchallenge auf TikTok veröffentlicht, nimmt an der Challenge teil. Eine Jury prämiert die drei besten Clips. Zu gewinnen gibt es je zwei Eintrittskarten zum Kletterpark in Haltern, dem Moviepark in Bottrop und der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
Aufgelegt haben die TikTok-Challenge die Regionalagentur Emscher-Lippe in enger Kooperation mit den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen. Mit der TikTok-Challenge wird die erfolgreiche Kampagne aus dem letzten Jahr fortgesetzt: Damals waren drei Video-Clips über verschiedene Social-Media-Kanäle veröffentlicht und Busse mit dem Kampagnen-Motiv foliert worden. Auch in diesem Jahr setzen die Initiatoren auf verschiedene Medien, um über die Verlängerung des Ausbildungsstarts zu informieren und die lokalen Informations-Hotlines der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen/Bottrop (0209/164222) und der Agentur für Arbeit Recklinghausen (02361/402021) bekannt zu machen. Und so wird die TikTok-Challenge auch 2021 von einem weiteren Social-Media-Clip begleitet. Auf YouTube und Instagram ist zu sehen, wie „Mara“ trotz Startschwierigkeiten ihren fiktiven Traumjob als „Großkatzen-Zahnreinigerin“ erlangen konnte. Darüber hinaus konnte die Kampagne über eine Kooperation mit dem bekannten TikTok-Influencer „Karriereguru“ beworben werden. Ergänzend zu den SocialMedia-Aktionen werden Plakate in Bottrop, Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen auf die Verlängerung des Ausbildungsstarts aufmerksam machen.
Die Teilnahmebedingungen zur TikTok-Challenge und weitere Informationen zur Kampagne sind hier zu finden: https://www.emscher-lippe.de/spaet-dran-kein-problem/. Wer sich direkt und kompetent über den passenden Weg zum Traumausbildungsplatz beraten lassen möchte, wählt: 0209/164222 (Agentur für Arbeit).