07. Juli 2021, 15:50 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. Juli 2021, 15:50 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Als sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen wird am morgigen Donnerstag, 8. Juli, vor dem Hans-Sachs-Haus die Flagge des weltweiten Städtebündnisses „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) gehisst.
In diesem Jahr steht der im Januar in Kraft getretene Atomwaffenverbotsvertrag im Fokus des Flaggentages. Die Atommächte haben den Vertrag nicht unterzeichnet. Auch Deutschland ist dem Verbotsvertrag bislang nicht beigetreten. Weltweit appellieren die Mayors for Peace daher an ihre jeweiligen Staaten, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
Darüber hinaus begehen die deutschen „Mayors for Peace“ am Flaggentag ein Doppeljubiläum: Vor 25 Jahren, am 8. Juli 1996, veröffentlichte der Internationale Gerichtshof in Den Haag ein besonderes Rechtsgutachten. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Außerdem wurde in Deutschland vor genau 10 Jahren der sogenannte Flaggentag eingeführt. In rund 400 Städten wird mittlerweile die Flagge am 8. Juli gegen Atomwaffen gehisst. Zahlreiche Friedensinitiativen begleiten diesen Tag mit vielfältigen Aktionen.