12. Mai 2021, 14:20 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. Mai 2021, 14:20 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. „Es fängt mit mir an, und es hört mit mir auf“, das sagte der große Modeschöpfer Karl Lagerfeld über sich selbst. Er stilisierte sich selbst zum lebenden Logo und zu einem Mythos der Modewelt.
In einem Online-Vortrag der Volkshochschule Gelsenkirchen am Mittwoch, 19. Mai, um 19.30 Uhr stellt der FAZ-Redakteur Alfons Kaiser, der Lagerfeld lange kannte, den charismatischen Modeschöpfer im Gespräch mit der Modetheoretikerin und Professorin Barbara Vinken vor. Er erklärt die vielen Rollen von Lagerfelds Leben: den jugendlichen Außenseiter im norddeutschen Flachland, das weltgewandte Genie in Paris, den unermüdlichen Zeichner, begeisterten Fotografen, leidenschaftlichen Büchersammler und den preußisch disziplinierten Workaholic. Was steckt hinter dieser überlebensgroßen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheim hielt?
Die Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „vhs wissen.live“ findet in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Haus (Maison Heinrich Heine) live aus Paris statt. Der entgeltfreie Onlinevortrag kann auf dem Rechner zuhause verfolgt werden, dafür sind ein internetfähiges Endgerät mit Kopfhörern oder Lautsprechern notwendig. Zugangsdaten und technische Informationen werden nach Anmeldung auf www.vhs-gelsenkirchen.de automatisch zugesandt.