12. Mai 2021, 14:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 12. Mai 2021, 14:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Solarstrom kann nur auf großen Dachflächen mit Südausrichtung erzeugt werden? Die Installation ist aufwändig und teuer? Nein, Solarstrom kann auch auf dem heimischen Balkon erzeugt werden. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, zeigt ein entgeltfreier Online-Vortrag am Mittwoch, 19. Mai 2021, um 17.30 Uhr. Darin wird ganz praktisch vorgestellt, wie mit einem Stecker-Solargerät der eigene Strom für Zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Die Energieberater der Verbraucherzentrale NRW erläutern im Rahmen dieses Vortrages, was bei Planung, Kauf und Installation der Geräte zu beachten ist und beantworten individuelle Fragen rund um das Thema Stecker-Solar.
Der Vortrag läuft in der Reihe „verbraucherzentrale@home“, einer Kooperation der Volkshochschulen Gelsenkirchen und Bochum sowie der Verbraucherzentrale NRW. Dabei werden im monatlichen Wechsel Vorträge zu Energie und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltthemen sowie zu Verträgen und Versicherungen angeboten. Zusätzlich zum fachlichen Input besteht natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.
Für den Online-Vortrag sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern Voraussetzung. Zum Erhalt der Zugangsdaten ist eine kurze Mail an niels.funke@gelsenkirchen.de ausreichend.