26. März 2021, 13:33 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 26. März 2021, 13:33 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zwei Wochen hatten die Bürgerinnen und Bürger im Norden von Gelsenkirchen und Herten Zeit ihren Gebietsbeirat zu wählen. Über 300 Wählerinnen und Wähler haben die Chance genutzt, die bürgerschaftlichen Vertreterinnen und Vertreter ihrer Stadtteile mitzubestimmen. An den sieben Wahltagen konnte trotz Pandemie eine erfreulich gute Beteiligung beobachtet werden, viele Bürgerinnen und Bürger verbanden einen Spaziergang mit der Stimmabgabe im Torhaus 10. Vorab konnte man sich auf der Homepage stadterneuerung-hwb.de über die zu wählenden Kandidatinnen und Kandidaten informieren, von jedem Kandidierenden gab es ein selbsterstelltes Vorstellungsvideo.
Auch die Besetzung der politischen Mandate ist nach der Kommunalwahl durch die beiden Stadträte, die Bezirksvertretung Nord in Gelsenkirchen und beide Integrationsräte neu bestimmt worden. Insgesamt hat der Gebietsbeirat so 26 stimmberechtigte Mitglieder, davon 14 aus der Bürgerschaft. Der neue Gebietsbeirat wird seine Arbeit im April aufnehmen und unter anderem wieder über Förderanträge an den Quartiersfonds Hassel.Westerholt.Bertlich entscheiden.
Als bürgerschaftliche Vertreterinnen und Vertreter gewählt wurden:
Für Westerholt und Bertlich
Steffi Baumgart, Klaus Bonzek, Bodo Ladwig, Peter Lönz, Anne Schindler, Egbert Schröder, Matthias Weiß
Stellvertreterinnen und Stellvertreter:
Bodo Bartel, Heinrich Koch, Detlev Ludorf, Peter Mietz, Dr. Uwe Rabe, Georg Rüth, Heinz-Jürgen Schulte-Loh
Für Hassel
Doris Kortmann, Gudrun Leh, Luisa Mirbach, Irene Steffen, Wolfgang Steffen, Heike Tonkel, Uwe Tonkel
Stellvertreterinnen und Stellvertreter:
Jörg Böving, Indra Hill, Ralf Rausch, Arnd Wende
Das Ergebnis der Wahl ist ebenfalls im Internet unter www.stadterneuerung-hwb.de/gebietsbeirat veröffentlicht.
Hintergrund
Seit sieben Jahren großes bürgerschaftliches Engagement für die Stadterneuerung
Zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich gibt es seit Herbst 2014 den interkommunalen Gebietsbeirat. Die Mitglieder des Gebietsbeirats unterstützten den Stadterneuerungsprozess, informieren die Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen und geben deren Anregungen weiter. Außerdem entscheiden sie über den Einsatz von 50.000 € jährlich, die zur Unterstützung von Projekten und Aktivitäten vorgesehen ist, von denen die Menschen in den Stadtteilen direkt profitieren.
Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich
Die Städte Herten und Gelsenkirchen engagieren im Rahmen des Interkommunalen Integrierten Stadterneuerungsprogramms gemeinsam, um die Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich mit insgesamt 34.000 Menschen weiterzuentwickeln. Ein lebenswertes Umfeld und ein ausreichendes Angebot an Nahversorgung, Infrastruktureinrichtungen und sozialen Angeboten sollen die Wohnquartiere für die Zukunft rüsten. Neben den Bürgerinnen und Bürgern sind auch die lokalen Akteure, Institutionen und Vereine eingeladen, sich am Erneuerungsprozess zu beteiligen.
Weitere Informationen
Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich Ulrich Wiebusch
Egonstraße 10, 45896 Gelsenkirchen
Tel. 0209 169 6922
Stadt Herten Rainer Berkau, Stadtentwicklungsamt
Tel. 02366 303 622
Stadt Gelsenkirchen Doris Kranich, Referat Stadtplanung
Tel. 0209 169 4318