29. Januar 2021, 13:46 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 29. Januar 2021, 13:46 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Leider können aufgrund der Corona-Situation keine Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Gelsenkirchener Umweltdiplom für Kinder“ stattfinden. Natürlich sind gemeinsame Veranstaltungen draußen in der Natur schöner, aber damit wissbegierige Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren nicht ganz auf spannende Workshops verzichten müssen, bietet das Referat Umwelt während der Zeit des Lockdowns verschiedene Alternativangebote für zuhause an.
In einigen Angeboten bekommen die Kinder Materialpäckchen zum Basteln oder Experimentieren mit genauen Anleitungen nach Hause geschickt, es gibt Geschichten, die man sich anhören kann oder kleine Filme zu Veranstaltungsthemen des Umweltdiploms.
Aktuell sind außerdem Veranstaltungen über die Online-Plattform ZOOM geplant, in denen die Kinder gemeinsam mit Joachim Hecker, bekannt durch KIKA oder als Autor von „Frag doch mal die Maus“ spannende Experimente zuhause am Bildschirm ausprobieren. Alles, was man dafür braucht sind ein paar Dinge aus dem Haushalt, Neugier und ganz viel Spaß am Ausprobieren.
Am 9., 12., 16. oder 19. Februar 2021 jeweils ab 16 Uhr lernen die Kinder „Das Ei des Kolumbus 2.0“ kennen, probieren, einen Besen zu balancieren, erfahren mathematische Zaubertricks und rühren einen Zauberbrei an, der fest und flüssig zugleich ist.
Für die Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Unter der Adresse www.gelsenkirchen.de/umweltdiplom kann man sich sofort online anmelden. Dort kann man sich auch über alle weiteren Angebote informieren.
Telefonische Anmeldungen können über das Referat Umwelt, Telefon 169-4099 oder 169-4597 vorgenommen werden.