09. Dezember 2020, 11:48 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Dezember 2020, 11:48 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen – und erfährst, wie dein Leben verlaufen wird. Doch Protagonist Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren.
Das ist die Ausgangslage in Tobias Elsäßers Jugendbuch „Play“, aus dem der Autor am Freitag, 11. Dezember 2020 um 17 Uhr in einer Online-Veranstaltung lesen wird. Außerdem möchte er mit seinem Publikum über Überwachung in Zeiten der Digitalisierung diskutieren. Was steckt hinter Big Data? Wie funktioniert die Selektion und Prädiktion von Algorithmen? Ist die zielgenaue Manipulation von Menschen möglich? Was darf ein Staat oder ein Konzern und was nicht? Sind Google und Co tatsächlich dazu in der Lage, unsere Zukunft vorherzusehen?
Die Onlinelesung für alle ab 14 Jahren ist entgeltfrei, eine vorherige Anmeldung zum Erhalt der Zugangsdaten ist bei der Volkshochschule Gelsenkirchen per Mail an silke.sommerfeld@gelsenkirchen.de erforderlich.