19. November 2020, 15:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 19. November 2020, 15:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine (Ex)Partnerin zu töten. Jede dritte Frau hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Gewalt gegen Frauen ist immer noch alltäglich. Mit dem "Orange Day" machen die Vereinten Nationen weltweit auf die fortgesetzte Gewaltanwendung gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Orange ist die Farbe, die als Symbol für eine gewaltfreie Welt für Frauen und Mädchen steht. Die Aktion „Orange your City“ von UN Women will ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, indem Städte auf der ganzen Welt an diesem Tag ihre Bauwerke in orange beleuchten.
Auch Gelsenkirchen schließt sich unter Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Karin Welge an und bekennt Farbe.
Auf Initiative der drei Gelsenkirchener Clubs der Soroptimistinnen und der Stadt Gelsenkirchen hat sich ein breites Bündnis an Mitmachenden gefunden, die sich der Aktion anschließen.
Zur Vorstellung der Aktion findet ein Presse- und Fototermin statt am
Montag, 23. November, 13.00 Uhr,
Treffpunkt: Eingang Hans-Sachs-Haus
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu diesem Presse- und Fototermin herzlich eingeladen.
Gesprächspartnerinnen vor Ort sind Oberbürgermeisterin Karin Welge, die städtische Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Eckart und die Präsidentinnen der drei Gelsenkirchener Clubs der Soroptimistinnen Britta Misch, Dr. Rosmarie Kötter und Claudia Doussier-Klemenscic.
Die Gelegenheit zu Fotoaufnahmen ist gegeben.
www.gelsenkirchen.de/haeuslichegewalt
www.soroptimist.de
www.clubgelsenkirchen.soroptimist.de
www.si-gelsenkirchen-buer.de
www.si-gelsenkirchen-ruhrgebiet.de