06. Oktober 2020, 17:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 06. Oktober 2020, 17:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Referats Kinder, Jugend und Familien lädt zu einer Informationsveranstaltung und Buchlesung zum Thema „Die extreme Rechte im Kampfsport – Ein Blick nach Gelsenkirchen, in die Umgebung und Europa“ in die „Sportbude“ Ückendorf, Bochumer Straße 94 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Oktober 2020, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr statt.
Die extrem rechte Szene rüstet auf: Ihre Kameradschaften, Parteien und Eventveranstalter haben gezielt eigene Strukturen im Kampfsport aufgebaut – Trainingsstudios, Kleidungsmarken und internationale Netzwerke. Obendrein hat sich der „Kampf der Nibelungen“ zum größten Kampfsportevent der militanten Neonaziszene in Westeuropa entwickelt. Diese ist beflügelt vom Erstarken extrem rechter Politik und trainiert ihre politische Gewalt. Die Szene bereitet sich somit vor auf die Straßenkämpfe am Tag X, an dem sie die von ihr verhasste Demokratie zu Fall bringen will. In seinem neuen Buch „Ihr Kampf“ beschreibt Robert Claus diese gefährliche Entwicklung und sagt, welche Gegenstrategien aus Zivilgesellschaft, Sport und Politik möglich und notwendig sind.
Neben der Buchlesung richten wir unseren Blick insbesondere nach Gelsenkirchen und in die Umgebung. Welche rechtsextremen Bewegungen zeigen sich auch lokal in der Kampfsportszene? Und welche Präventions- und Handlungsmöglichkeiten sind hier hilfreich? Diesen Fragen sollen in einer gemeinsamen Diskussion nachgegangen werden.
Der Eintritt ist frei. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung bis zum 27.Oktober 2020 per E-Mail an sarah.pruetz@gelsenkirchen.de möglich.
Die Vertreter der örtlichen Medien sind zur Berichterstattung in Wort, Bild und Ton herzlich eingeladen.