14. September 2020, 13:51 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. September 2020, 13:51 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bietet eine neue Plattform für Kinder auf seiner Homepage an. Die Realisierung ist möglich dank der Förderung „Neustart. Sofortprogramm für coronabedingte Investitionen“ des Bundesverbandes für Soziokultur.
„Schau mal Kunst“ heißt die Kinderseite, auf der Videos gezeigt werden, in denen Kunstwerke der Sammlung kindgerecht vermittelt werden.
Das Ziel ist die Erweiterung der Zugänglichkeit zu den Werken des Hauses. Es soll kein Ersatz für die Vermittlung im Museum bzw. das Erleben des Originals sein. Vielmehr dient die Plattform als Erweiterung der analogen Beschäftigung mit den Kunstwerken mittels moderner Medientechnologie. Die digitale Form der Vermittlung schafft neue Schnittstellen zu den Lebensrealitäten des jungen Publikums. Es findet eine neue Beschäftigung mit der Sammlung des Hauses, eine Erweiterung der Wahrnehmung und Kunstvermittlung statt.
Für Lehrerinnen und Lehrer dient das Medium insbesondere in dieser Zeit, in der Schulen nur eingeschränkt außerschulische Lernorte besuchen können, der Beschäftigung mit Kunst, die zu einem späteren Zeitpunkt im Original erlebt werden kann.
Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bietet als außerschulischer Bildungspartner mit der digitalen Kunstvermittlung "Schau mal Kunst" Lehrerinnen und Lehrern eine wichtige Unterstützung für den Unterricht an.
Die Seite richtet sich aber nicht nur an Schulen, auch Familien profitieren von der digitalen Vermittlung. Um den Zugang zur Kunst ohne museumspädagogische Anleitung bzw. Begleitung anzuregen, ist die Plattform auch für die Vorbereitung eines privaten Museumsbesuchs hilfreich. Das Kunsterlebnis im Museum kann orts- und zeitunabhängig im Nachhinein intensiviert und erweitert werden.
Durch einen virtuellen Einblick in die Sammlung werden Neugierde geweckt, Phantasie und Kreativität angeregt.
In einzelnen kleinen Sequenzen werden Werke des Kunstmuseums thematisiert. Durch spielerische und erzählerische Anregungen werden den Kindern die Werke, das Besondere, die Technik, der Stil nicht nur vorgestellt, sondern sie werden mit ihrer Phantasie in das jeweilige Bild mit hineingenommen. Es gibt spannende Such- und Denkaufgaben, Rätselfragen und Anregungen, die das Sehen der Kinder auf unterhaltsame Art lenken, den Entdeckersinn kreativ schulen und gleichzeitig Wissen vermitteln.
Die Seite „Schau mal Kunst“ wird nach und nach mit neuen Videos erweitert. Es darf also öfter „geschaut“ werden.
Zu finden sind die Videos unter www.kunstmuseum-gelsenkirchen.de.