31. März 2020, 12:32 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. März 2020, 12:32 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Einsamkeit ist ein großes Thema in Corona-Virus-Zeiten: Das ‚Kontaktverbot‘, das die rasante Weiterverbreitung des Virus verhindern soll, trifft Menschen, die alleine wohnen, besonders hart. Die Pfarrei St. Joseph möchte mit „Jupps Plaudertelefon“ neue Möglichkeiten für soziale Kontakte schaffen.
Ab Mittwoch, 1. April, erreichen Menschen, die in der Corona-Krise einfach mal mit jemandem reden wollen, über die Telefon-Hotline 0209 88307184 montags bis freitags ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrei zum Plaudern.
Wer gerade das Haus nicht verlassen kann oder darf, allein ist, sich einsam fühlt, oder einfach mal mit jemandem außerhalb der eigenen Familie sprechen möchte, findet bei „Jupps Plaudertelefon“ offene Ohren und interessierte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.
Bis auf weiteres ist die Hotline an Werktagen von 14 bis 16 und von 18 bis 20 Uhr zum „Klönen“ erreichbar. Wie lange die Pfarrei St. Joseph „Jupps Plauder-Telefon“ geschaltet lässt, hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab.
Wichtig zu wissen: Sie rufen eine Festnetznummer in Gelsenkirchen an. Dieser Anruf wird von Ihrer Festnetz-Flatrate abgedeckt oder Sie zahlen Ihrem Tarif entsprechend den Anruf ins Gelsenkirchener Festnetz. Für den Anruf entstehen Ihnen also keine Zusatzkosten.