14. Januar 2020, 15:45 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Januar 2020, 15:45 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am 2. Mai 1987 feierte der später heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. im Parkstadion Gelsenkirchen vor und mit rund 90.000 Menschen eine Messe. Sie war Teil des zweiten seiner insgesamt drei Deutschlandbesuche. Für das in erster Linie als Heimspielstätte des FC Schalke 04 konzipierte Parkstadion war die Papstmesse nicht die letzte Zweckentfremdung: Im Jahr darauf fiel der Startschuss für den Stadionrock im Berger Feld. Aber weder Michael Jackson noch die Rolling Stones oder irgendein anderer der vielen Protagonisten dieser Ära konnte dem Ereignis des Papstbesuchs, zumindest was Größe und Beachtung angeht, seinen Rang ablaufen. Der Papstbesuch im Parkstadion war in gewisser Weise ein „Jahrhundertereignis für Gelsenkirchen“.
Christopher Schmitt zeichnet in seinem Buch den Besuch des Kirchenoberhaupts nach. Er lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die ihre ganz persönliche Sicht auf das Ereignis schildern. Schmitt stellt den Besuch in einen zeit- und regionalgeschichtlichen Kontext und liefert viele Hintergrundinformationen, u.a. auch dazu, wie der Papst zum Ehrenmitglied bei Schalke 04 wurde.
Der Autor ist seit 2013 Mitglied des Verwaltungsvorstandes der Stadt Gelsenkirchen. Bereits in seiner früheren ehrenamtlichen Tätigkeit als Gründungsvorsitzender der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen hat er sich auch stadthistorischen Themen gewidmet.
Das im Klartext Verlag erschienene Buch mit 200 Seiten und 33 Abbildungen ist zum Preis von 16,95 Euro bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus an der Ebertstraße 11 in Gelsenkirchen erhältlich.