14. Januar 2020, 13:58 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Januar 2020, 13:58 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Am Freitag, 24. Januar 2020, ist Regisseur Dinçer Güçyeter mit seinem Ensemble zu Gast im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen). Zur Aufführung kommt das Stück „Annemin Almanya Masalı“ („Das Deutschlandmärchen meiner Mutter“). Die Anregung des ehemaligen Integrationsbeauftragten Mehmet Ayas zur Aufführung des Stücks hat flora-Leiterin Wiltrud Apfeld gerne aufgegriffen. Schon jetzt ist das Interesse an der Aufführung groß.
„Dieses Stück spiegelt meine Geschichte und die noch nicht zu Ende erzählte Geschichte meines Vaters und die meiner Mutter. Diese Geschichte sagt mir: du darfst nie aufgeben! Diese Lehre ist für jeden von uns sehr wichtig, damit man nicht aus der Bahn geworfen wird, damit die Wurzeln den festen Halt in der Erde nicht verlieren“ sagt Fatoş Şahan im Stück, das in berührenden lyrischen Collagen die Lebenserfahrungen der nach Deutschland gekommenen türkischen Migrantinnen und Migranten aus der Sicht ihrer Kinder spiegelt. Neun Schauspielerinnen und Schauspieler erzählen beispielhaft aus dem Leben beider Generationen und geben einfühlsam Einblicke in gemeinsame ebenso wie vielfältige Lebenswege.
Idee und Umsetzung stammen von Verleger und Schriftsteller Dinçer Güçyeter, der sich mit dieser Hommage vor der Elterngeneration und ihren Leistungen verbeugt. Zum Ensemble gehören: Birten Öner Ural, Filiz Karadağ, Fatoş Şahan, Gül Emeket Karakoyun, Derya Stullgens, Mustafa Toni Aksu, Bora Aydın, Özay Vural, Ülkü Içten.
Das Stück ist in türkischer Sprache und wird durch deutsche Übertitelung begleitet.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro (Ermäßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, GE-Passinhaber, Ehrenamtskarteninhaber; Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt). Vorverkauf: Stadt- und Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen; Kartenreservierung: (0209) 169-9105. Weitere Infos unter: www.die-flora-gelsenkirchen.de
Hinweis für die Redaktionen: Ein Bildmotiv (Plakatmotiv_(c)_Dincer_Gücyeter_300dpi.jpg) ist beigefügt.