25. April 2014, 11:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 25. April 2014, 11:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Der Internationale Gelsenkirchener Unternehmertag hat sich mittlerweile als das Treffen für kleine und mittlere Unternehmen der Region etabliert. Am 22. Mai 2014 lädt die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen gemeinsam mit dem Internationalen Unternehmerverband RuhrStadt e. V. (IntUV) wieder herzlich zu einem informativen wie unterhaltsamen Abend mit internationalem Publikum in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14 ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Es sollen an diesem Abend die Facetten, Hürden und Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit beleuchtet werden.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich einer komplexen Vielfalt an Aufgaben und Anforderungen. Ein „Chef“ ist gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen für Unternehmensführung und -steuerung ebenso zuständig wie für weitreichende finanzielle Entscheidungen, trägt Verantwortung für Mitarbeiter, betreut Kunden und Geschäftspartner und ist daneben engagiert im Ehrenamt – auch Freunde und Familie sollen nicht zu kurz kommen.
Wie kann es gelingen, diese fordernden Aufgaben der unternehmerischen Tätigkeit erfolgreich zu meistern? Was macht überhaupt eine gelungene Selbstständigkeit aus? Wie gehe ich mit unternehmerischen Herausforderungen um? Wer oder was kann mich bei der Entwicklung unternehmerischer und persönlicher Kompetenzen unterstützen – oder ist erfolgreiches unternehmerisches Handeln letztendlich doch nur eine Frage der Persönlichkeit?
Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion nach Antworten auf diese Fragen suchen.
Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen bis zum 20. Mai telefonisch unter 0209 1694357, per Fax unter 0209 1698571 oder per Email an wirtschaftsfoerderung@gelsenkirchen.de entgegen.