04. November 2019, 12:34 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. November 2019, 12:34 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nach der Sommerpause startete die Filmreihe der Projektwerkstatt 50+ im Generationennetz Gelsenkirchen e. V. im September mit vier neuen Filmen unter dem Motto „Das gelingende Leben“. Die Filme werden sonntagsnachmittags im Kulturraum „die flora“ (Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen) gezeigt.
Im dritten Film der Herbstreihe am Sonntag, 10. November 2019 geht es um das gelingende Leben in philosophischer Dimension. Der Filmklassiker von Wim Wenders aus dem Jahr 1987 über zwei Engel (Damiel – Bruno Ganz, Cassiel – Otto Sander) und ihren Wunsch, an der Welt der Lebenden teilzuhaben, hat starke Momente eines Fantasy-Dramas – gedreht in konzentriertem Schwarzweiß, denn Engel sind farbenblind. Bei Damiel wird der Wunsch, an der Empfindungswelt und dem Leben der Sterblichen teilzunehmen, so groß, dass er zur Aufgabe seiner Unsterblichkeit bereit ist. „Eine poesievolle Liebeserklärung an das Leben, an die Sinnlichkeit und an die Begrenztheit des irdischen Daseins“ (Lexikon des Internationalen Films). Nach dem Film (Spieldauer ca. 130 Min.) laden Projektwerkstatt50+ und das Generationennetz wieder zum gemeinsamen Gespräch bei Kaffee und Gebäck ein.
Mit einem Überraschungsfilm folgt am 1. Dezember 2019 der vierte und letzte Film der Reihe.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die Aufführung richtet sich besonders an ältere Menschen, doch natürlich sind auch alle anderen Filminteressierten herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5 Euro inkl. Kaffee und Gebäck, GE-Passinhaber/-innen haben freien Eintritt. Eine Kartenreservierung wird empfohlen: (0209) 169-9105. Weitere Infos unter: www.die-flora-gelsenkirchen.de
Hinweis für die Redaktionen: Ein Bildmotiv (flora-2019-Seniorenfilm-Logo.jpg; Entwurf: Daniel Dorra) ist beigefügt.