14. Mai 2014, 11:48 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Mai 2014, 11:48 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Es ist wieder soweit: Die bundesweit fahrradaktivste Kommune wird gesucht. Und Gelsenkirchen radelt mit. Mit der Aktion „Stadtradeln“ können in einem frei wählbaren Zeitraum von Mai bis September Bürgerinnen und Bürger an 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Rad-Kilometer für den Klimaschutz erradeln. Überdies sucht die Kampagne auch das fleißigste Team in Gelsenkirchen selbst.
2013 belegte Gelsenkirchen bundesweit den 19. Platz von über 200 teilnehmenden Kommunen. „Dieses positive Ergebnis wollen wir noch einmal verbessern“, sagt Oberbürgermeister Frank Baranowski.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen am
Freitag, 16. Mai 2014, 11.30 Uhr,
Hans-Sachs-Haus (Zimmer 560),
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen.
An der Pressekonferenz nehmen außerdem Peter Bruckmann („Stadtradelstar 2013“), Georg Nesselhauf (Referat Umwelt) und Werner Rybarski, aGEnda 21-Büro, teil.
Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren. Man ist zudem sportlich aktiv an der frischen Luft - und leistet sie einen wichtigen Beitrag zur eigenen Gesundheit und zum Klimaschutz! Und es winken auch tolle Sachpreise!
Beim Stadtradeln 2013 legten in Gelsenkirchen 575 Radler in 57 Teams insgesamt 171.130 Kilometer mit dem Fahrrad zurück (dies entspricht der 4,27-fachen Länge des Äquators) und vermieden dabei 24.642,8 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144g CO2 / Personen-Kilometer).