16. September 2019, 14:15 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. September 2019, 14:15 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Norwegen ist nicht nur als Reiseziel mit außergewöhnlichen Landschaften und unberührter Natur beliebt, sondern besticht auch durch reichhaltige Kultur. Eine Reihe von vier WebVorträgen mit hochkarätigen Referenten beleuchtet in diesem Semester der Volkshochschule Gelsenkirchen unterschiedliche Aspekte der norwegischen Kultur: Kunstgeschichte, Literatur, Architektur und die UNESCO-Welterbestätten.
Zum Auftakt referiert Prof. Dr. Hans Dieter Huber, Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, am Dienstag, 24. September 2019, um 19 Uhr über den norwegischen Maler Edvard Munch, der als einer der wichtigsten Wegbereiter für die Kunst der Moderne gilt. Wie bei kaum einem Maler vor ihm beherrschen Gefühle und Seelenzustände seine Bildthemen, und es gelang ihm, Abgründe unseres Daseins festzuhalten. Mit einzigartiger Farbkraft entwickelte er eine moderne Bildsprache, die den Expressionismus des 20. Jahrhunderts vorwegnahm.
Der norwegische Künstler brach mit vielen tradierten Regeln der Malerei und malte nicht nur, was er erlebte, fühlte und erlitt, sondern entwickelte seine Gemälde sehr geplant und genau.
Der WebVortrag findet im Bildungszentrum, Ebertstraße 19, statt, der Eintritt ist frei. Der Referent hält den Vortrag live, ist aber online zugeschaltet. Dennoch besteht im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion. Teilnehmende benötigen keine technischen Kenntnisse.