26. Juli 2019, 10:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 26. Juli 2019, 10:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nach der Fertigstellung der 830 Meter langen Durchgangsstraße als Haupterschließungsachse im Schalker Verein, durch die Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH, ist die Europastraße am Freitag (26.7.2019) an die Stadt Gelsenkirchen übergeben und offiziell für den Verkehr freigegeben worden.
Mit der Nutzung der Europastraße geht eine deutliche Entlastung der Umgebungsstraßen einher, da der Verkehr nun in alle Himmelrichtungen sowohl in das als auch aus dem Industriegebiet geführt wird. Somit können besonders die Wanner Straße und die Florastraße, aber auch der Erlenbruch entlastet werden. „Für eine der größten Entwicklungsflächen der Stadt ist die Fertigstellung der Europastraße ein besonderer Meilenstein und für die Verkehrssituation vor Ort stellt sie eine wichtige Entlastung dar“, so Stadtrat Dr. Christopher Schmitt.
Mit einem städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt und der Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH wurde der Bau der knapp einen Kilometer langen Haupterschließungsachse vereinbart, die in zwei Abschnitten von Saint-Gobain errichtet worden ist. Mit dem nun fertiggestellten Teil erfolgt die verkehrliche Verbindung des letzten Teilstücks der Europastraße zwischen der Brüsseler Straße und dem Anschluss an den vorhandenen Kreisverkehr in der Ostpreußenstraße. Die Bauzeit der Erschließungsstraße, die durch den östlichen Bereich des Gewerbe- und Industriegebiets führt, betrug fünf Monate. Durch einen Bombenfund und die Verlagerung eines Kanals kam es zu einer Verzögerung von rund 20 Monaten.
Auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Schalker Verein in Bulmke-Hüllen wurde über hundert Jahre lang Gusseisen erzeugt und verarbeitet. Nach der aufwändigen Entwicklung des rund 100 Hektar großen Areals durch NRW.URBAN, die Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH und die Stadt Gelsenkirchen bot das Areal ideale Voraussetzungen für unternehmerische Neuansiedlungen.
Bereits 2013 hat sich die Wheels Logistics GmbH & Co. KG auf einer 56.000 Quadratmeter großen Fläche angesiedelt. Kurz darauf folgten die LiBreCo Food Service GmbH & Co. KG und die Professional Retail Service (ProReServ) GmbH. 2018 nahm die Westfalen Tankstelle ihren Betrieb vor Ort auf. Mit knapp 19 Hektar hat die Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG zur Errichtung eines Logistikzentrums mit Abstand die größte Fläche erworben. „Inzwischen sind von den rund 45 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, die von der Saint-Gobain PAM Deutschland vermarktet werden, bereits 38 Hektar verkauf worden. Aktuell werden die übrigen 8 Hektar nördlich der Europastraße saniert und aufbereitet,“ schilderte Dr. Volker Selter, Leiter der technischen Projektsteuerung für die Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH, den aktuellen Vermarktungsstand. Insgesamt sind mit den Unternehmensansiedlungen zunächst bis zu 800 Arbeitsplätze verbunden.