30. April 2019, 14:12 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. April 2019, 14:12 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Im Kommunalen Kino wird in der nächsten Woche am Sonntag, 5. Mai 2019, um 12:30 Uhr und am Montag, 6. Mai 2019, um 17:30 und 20 Uhr die KoKi-Monatsreihe „Oscar“ mit dem Drama „A Star is Born“ von Bradley Cooper beendet. Am Dienstag, 7. Mai 2019, um 17:30 und 20 Uhr startet mit „Beautiful Boy“ von Felix van Groeningen die neue KoKi-Monatsreihe „Erwachsenwerden“.
Das mit dem Oscar als „Bester Song“ ausgezeichnete Drama „A Star is Born“ handelt von Country-Musik-Star Jackson Maine, der in einer Bar die erfolglose, aber begabte Musikerin Ally (Lady Gaga) entdeckt und sich in sie verliebt. Ally hat ihren Traum von der großen Gesangskarriere schon fast aufgegeben, wird aber von Jackson bei dessen Konzert auf die Bühne geholt und singt mit ihm ihren selbstgeschriebenen Song. Während sie über Nacht zum Star aufsteigt, gerät die private Beziehung der beiden in eine Krise, als Jackson den Kampf gegen seine inneren Dämonen zu verlieren droht.
Das Drama „Beautiful Boy“ zeigt die bewegende Drogengeschichte eines einst netten und rücksichtsvollen Jungen, dessen Familie über Jahre hinweg gegen seine Abhängigkeit ankämpft. Völlig fassungslos erfahren die Eltern David und Vicky Sheff (Steve Carell und Amy Ryan) von Nics (Timothée Chalamet) Sucht nach Meth. Dabei führte Nic bisher ein sorgenloses Leben in einem liebevollen Umfeld und war immer ein begabter Schüler, der die High School mit besten Voraussetzungen absolvierte. Während Nic die Fürsorge und Hilfe seiner Familie erhält, die er so dringend braucht und David verzweifelt versucht den Kontakt aufrechtzuerhalten, rutscht Nic derweil immer tiefer in die Abhängigkeit und experimentiert mit anderen Drogen. Aus dem Jungen wird ein unzurechnungsfähiger Abhängiger, der sein Umfeld gefährdet und die Hilfe seines Vaters durch seine Lügen und Vertrauensbrüche erschwert.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Inhaberinnen und Inhaber des GE-Passes erhalten Ermäßigungen.