04. April 2019, 12:51 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 04. April 2019, 12:51 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Plakat: Hundekot gehört in die Tonne. Bildrechte: Martin Schulmann - Stadt Gelsenkirchen
GE. Vier große Banner stehen auf der sogenannten Georgswiese an der Franz-Bielefeld-Straße/ Kurt-Schumacher-Straße. Mit den Bannern nahe dem dort umgestalteten Spielplatz appelliert das Stadtteilbüro Schalke an die Hundebesitzer und bittet um Rücksichtnahme gegenüber den Kindern. Die Banner weisen darauf hin, wie mit Hundekot umzugehen ist: Mit einem Beutel einsammeln und diesen dann in einen der aufgestellten Abfallbehälter werfen. Eigentlich ganz einfach.
Die meisten Hundebesitzer verhalten sich auch vorschriftsmäßig und rücksichtsvoll. Sie leinen ihre Hunde an und entfernen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner. Trotzdem sind besonders die Flächen rund um die Spielbereiche herum verschmutzt. Doch auch auf diesen Flächen spielen Kinder.
Wer vom Kommunalen Ordnungsdienst bei Verstößen erwischt wird, für den wird es teuer. So kostet das Liegenlassen des Hundekots 55 Euro. Der Betrag wird auch fällig, wenn der Hund nicht an der Leine geführt wird. Derzeit ist der Kommunale Ordnungsdienst täglich vor Ort unterwegs und hat auch bereits Verstöße geahndet. Schalke und Schalke-Nord gehören zu einem Schwerpunktquartier, in dem die Stadt im Rahmen des Aktionsprogramms „…weil es UNSERE STADT ist!“ ihre Kräfte bündelt, um für mehr Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Um Hunde von den Spielbereichen fernzuhalten, wurden sogenannte „Dogstops“ eingebaut. Sie erschweren Hunden den Zugang. Weiterhin gibt es Tütenspender für die Hinterlassenschaften, um es den Haltern einfacher zu machen, diese zu entfernen.
Die bereits seit November des letzten Jahres umgestaltete Freifläche mit dem neuen Spielplatz, haben die Kinder längst für sich entdeckt. Besondere Attraktion ist eine Seilbahn.
Im Rahmen der Städtebauförderung Soziale Stadt Schalke wurden der Spielplatz und die Freifläche an der Franz-Bielefeld-Straße/ Kurt-Schumacher-Straße 2018 neu gestaltet. Der in die Jahre gekommene Spielplatz wurde entfernt. Die Wegeverbindungen sind nun fußgängerfreundlicher angelegt und beleuchtet. Die neuen Spielgeräte sind diagonal entlang des neuen Fußweges aufgereiht.