22. August 2018, 11:28 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. August 2018, 11:28 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Mit „Die brillante Mademoiselle Neïla“ von Yvan Attal am Sonntag, 26. August 2018, um 12.45 Uhr und Montag, 27. August 2018, um 17.30 und 20 Uhr sowie „Nach einer wahren Geschichte“ von Roman Polanski am Dienstag, 28. August 2018, um 17.30 und 20 Uhr sind die letzten beiden Filme der Monatsreihe „Filmjahr international“ im Kommunalen Kino zu sehen.
„Die brillante Mademoiselle Neïla“ spielt in Paris. Neïla (Camélia Jordana), eine junge Frau mit maghrebinischen Wurzeln, ist überglücklich, dass sie von einer renommierten juristischen Fakultät angenommen wurde. Doch am ersten Tag kommt sie zu spät zur Vorlesung von Professor Mazard (Daniel Auteuil), der sie daraufhin vor dem versammelten Hörsaal mit rassistischen Äußerungen beleidigt. Der Zwischenfall bleibt nicht folgenlos. Da Mazard zuvor schon mehrfach durch verbale Entgleisungen negativ aufgefallen ist, droht die Universitätsleitung nun, ihn zu entlassen, wenn er Neïla nicht bei den Vorbereitungen zu einem prestigeträchtigen Rhetorikwettbewerb unterstützt...
In „Nach einer wahren Geschichte“ gerät die Pariser Schriftstellerin Delphine (Emmanuelle Seigner) nach dem durchschlagenden Erfolg ihres jüngsten, sehr persönlichen Romans in eine tiefe Schaffenskrise. Bei einer Signierstunde begegnet sie der geheimnisvollen Elle (Eva Green), zu der sie schnell Vertrauen fasst. Schon bald übernimmt Elle immer mehr Aufgaben für Delphine und zieht sogar bei ihr ein. Als Delphine schließlich feststellt, dass sie allmählich die Kontrolle verliert, muss sie sich fragen: Wer ist Elle wirklich? Und welche Absichten hat sie?
Alle Vorstellungen finden statt:
in der „Schauburg Gelsenkirchen“,
Horster Straße 6, 45897 Gelsenkirchen.
Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaber/-innen erhalten Ermäßigungen.