26. Juli 2018, 11:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 26. Juli 2018, 11:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. In der Mini-Kita Marler Straße werden nun schon im fünften Jahr neun Kinder unter drei Jahren von den Tagespflegepersonen Susanne Naumann und Birgit auf’m Kamp liebevoll betreut und individuell gefördert. Die Betreuung dort hat einen familienähnlichen Charakter und ist damit bestens für die Bedürfnisse der Kleinen geeignet.
Inzwischen erfreut sich die Mini-Kita großer Beliebtheit und ist jedes Jahr ausgebucht. So war auch dieses Jahr das Sommerfest wieder gut besucht. Neben den Kindern mit Eltern und Großeltern waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartner der Mini-Kita erschienen.
Traditionell wurden an diesem Tag die Kinder die in eine Kita wechseln und deren Eltern verabschiedet und die neuen Kinder, welche die Mini-Kita ab Sommer besuchen, mit ihren Eltern begrüßt. Wie sehr die scheidenden Eltern die Betreuung ihrer Sprösslinge durch die Tagesmütter an Herz gewachsen war, konnte man den Dankesworten entnehmen, die sie an die beiden Tagesmütter richtete.
Die Tagesmütter hatten ein buntes Programm vorbereitet. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.
Im Rahmen der Werbekampagne der Kindertagespflege waren zum Sommerfest in diesem Jahr auch Personen eingeladen, die sich für eine Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren. Mehrere Interessenten machten von dieser Möglichkeit Gebrauch und verschafften sich so einen Einblick in das Aufgabengebiet der Kindertagespflege. Sie konnten sich über alle Aspekte der Tätigkeit einer Tagespflegeperson informierten und wurden direkt vor Ort beraten.
GeKita ist sehr daran interessiert, neue Kindertagespflegepersonen zu finden. 2018 wurde deshalb auch eine Werbekampagne gestartet, um über den Beruf zu informieren. Interessierte können sich gerne an Joachim Kasemann -Fachberatung Kindertagespflege- Tel.: 0209 1692124 wenden.