14. Juni 2018, 11:16 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Juni 2018, 11:16 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Nach intensiver Planungsphase startet der Umbau des Marktplatzes in Hassel. Bezirksbürgermeister Thomas Klasmann und Clemens Arens, Referatsleiter Stadtplanung, haben am August-Schmidt-Platz heute den symbolischen ersten Spatenstich gesetzt. Im Rahmen der Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich wird der bislang wenig ansehnliche Platz in den nächsten fünf Monaten komplett umgestaltet. Neue Bänke, Bäume und ein Wasserspiel sorgen für neue Aufenthaltsqualität. Der alte Asphalt-Flickenteppich wird durch hochwertiges Pflaster ersetzt und auch die beiden angrenzenden Straßen werden in die Platzgestaltung mit einbezogen.
Im Jahr 2014 haben die Berliner Landschaftsarchitekten des Büros Planorama in einer Planungswerkstatt den überzeugendsten Entwurf für die Umgestaltung vorgelegt. In der anschließenden aufwendigen Planungsphase wurde die Planung weiter vorangetrieben, so dass nun mit dem Umbau begonnen werden kann.
Entstehen wird ein deutlich schönerer Platz, der seine Funktion als wichtigster öffentlicher Platz in Hassel wieder wahrnehmen kann. Kirschbäume in einem Beet an der Valentinstraße sorgen für farbige Akzente und schattige Sitzplätze. Ein Fontänenfeld an der Oberfeldinger Straße wird direkt in die Platzfläche integriert. Das Wasser kann so nicht nur zum Spielen genutzt werden, sondern sorgt auch für ein besseres Mikroklima an heißen Tagen. Eine lange Bank entlang des ehemaligen Zechengasthauses bietet Sitzplätze im sonnigen Bereich des Platzes. Am Abend sorgt die neue Platzbeleuchtung für einen gut ausgeleuchteten Platz.
Die Parkplätze, zurzeit unsortiert auf dem Platz, werden an den Rand verlegt, elf neue Stellplätze werden so als Ersatz für die wegfallende Fläche geschaffen. Die Bushaltestelle August-Schmidt-Platz wird im Zuge der Baumaßnahme direkt an den gleichnamigen Platz verlegt und barrierefrei ausgebaut. Auch alle anderen Flächen werden nach den Maßstäben der Barrierefreiheit umgestaltet, unter anderem entsteht entlang der Valentinstraße ein taktiles Leitsystem.
Der Wochenmarkt wird auch während der Bauphase wie gewohnt mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr am Marktplatz stattfinden, er wird in die benachbarten Straßen verlegt. Nach dem Umbau wird der Markt dann wieder direkt auf dem August-Schmidt-Platz stattfinden.
Die Ausführungsplanung und die Bauüberwachung hat das Gelsenkirchener Ingenieurbüro Schubert übernommen, gebaut wird von der Firma Benning aus Münster. Die Kosten für Planung und Bau betragen rd. 800.000 Euro, 80 Prozent davon werden über die Städtebauförderung von Bund und Land getragen. Der Platz soll im November 2018 fertiggestellt werden.
Hintergrund Stadterneuerung
Hassel.Westerholt.Bertlich
Die Folgen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung sind auch rund um die ehemalige Zeche Westerholt auf der Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Herten sichtbar. Daher engagieren sich die beiden Städte gemeinsam, um die Stadtteile Hassel, Westerholt und Bertlich mit insgesamt 34.000 Menschen weiterzuentwickeln. Ein lebenswertes Umfeld und ein ausreichendes Angebot an Nahversorgung, Infrastruktureinrichtungen und sozialen Angeboten sollen die Wohnquartiere für die Zukunft rüsten. Neben den Bürgerinnen und Bürgern sind auch die lokalen Akteure, Institutionen und Vereine eingeladen, sich in den nächsten Jahren am Erneuerungsprozess zu beteiligen.
Weitere Informationen zum Projekt:
Stadt Gelsenkirchen, Referat Stadtplanung, Kerstin Sindram, Tel. 0209/169-3815