30. April 2018, 10:25 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 30. April 2018, 10:25 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. E-Mails sind ein nützliches Marketing-Werkzeug – richtig angewendet. Kostengünstig potentielle Neukunden auf ein Angebot aufmerksam zu machen und sich bereits vorhandenen Kunden ins Gedächtnis zu rufen sind die besonderen Stärken des Werkzeugs. Dabei gibt es aber auch einiges zu bedenken: In welchem Umfang darf E-Mail Marketing betrieben werden? Wie landet man nicht im Spam-Ordner? Zu diesen und weiteren Fragen nimmt Alex Wiethaus von den E-Mail Marketing Helden Stellung am
Montag, 7. Mai 2018 um 18:30 Uhr,
im Wohnzimmer GE (ehemaliges Lüftergebäude
der Kaue, Eingang durch das Südtor),
Wilhelminenstraße 174 b,
45881 Gelsenkirchen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Unternehmerinnen- und Unternehmerabends statt. Die Veranstaltungsreihe des Projektes Plan:B zur Stärkung der Wirtschaftsstandorte Hassel und Schalke findet an jedem ersten Montag im Monat abwechselnd in den Stadtteilen statt. Das Projekt Plan:B wird im Rahmen des Programms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Interessierte können sich bis Freitag, 4. Mai 2018, anmelden und weitere Informationen erhalten unter:
B3 – Beyrow Business Beratung
Judith Schröer
Tel.:0209/1551663 oder
E-Mail: info@b3-beyrow.de.