28. November 2016, 11:07 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 28. November 2016, 11:07 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Ein Aufgabenschwerpunkt des Referates Wirtschaftsförderung ist die Stabilisierung des Einzelhandels in den Haupt- und Nebenzentren der Stadt. Dies setzt ein partnerschaftliches Handeln und einen aktiven Dialog mit den Immobilieneigentümern und verantwortlichen Akteuren voraus.
Unabhängig davon möchte die Wirtschaftsförderung ihr Leistungsspektrum transparent gestalten, damit Chancen und Möglichkeiten einer standortbezogenen Entwicklung frühzeitig erkannt und genutzt werden.
Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen im Handel, wie dem Digitalen Wandel oder schwindender Kaufkraft, gilt es, gemeinsam den Standort zu stärken.
Hierzu möchte die Wirtschaftsförderung in einen persönlichen Dialog mit den Immobilieneigentümern und verantwortlichen Akteuren treten am
Dienstag, 29. November 2016 um 19 Uhr,
Haus Marczoch, Lange Straße 5,
45892 Gelsenkirchen.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wirtschaftsförderer Rainer Schiffkowski steht vor Ort für Rückfragen zur Verfügung.