18. April 2016, 11:20 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 18. April 2016, 11:20 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Städte Gelsenkirchen und Bochum wollen gemeinsam ehemalige Bahnflächen nutzen und entwickeln. Zum ersten Mal wird dazu eine Konsensvereinbarung mit der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG NRW) geschlossen.
Besonderes Augenmerk liegt zunächst auf dem Entwicklungsbereich „Ehemaliger Güterbahnhof Gelsenkirchen-Wattenscheid“ an der Stadtgrenze zwischen Bochum und Gelsenkirchen.
Ein weiterer kommunal bedeutsamer Entwicklungsschwerpunkt entlang der ehemaligen Bahnstrecke liegt in Bochum-Günnigfeld. Auch hier bieten ehemalige Bahnflächen eine wichtige Möglichkeit, um neues Wohnbauland zu schaffen. Angesichts des weiter wachsenden Wohnraumbedarfs und des steigenden Mietpreisniveaus gerade in Bochum, sehen beide Städte die neue Kooperation als große Chance und als weiteres Zusammenwachsen innerhalb der Metropolregion Ruhr.
NRW-Staatssekretär Michael von der Mühlen, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW (MBWSV), Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der Gelsenkirchener Stadtbaurat Martin Harter und Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke schließen die Konsensvereinbarungen mit der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG NRW), vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Lennertz und Volker Nicolaus sowie Projektleiter Henk Brockmeyer, ab.
Die Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Flächenentwicklung findet im Rahmen der Projekt- und Stadtentwicklungsmesse Polis Convention in Düsseldorf statt und zwar am
Mittwoch, 20.April 2016, 12.30 Uhr,
auf der Messe Polis Convention,
am NRW-Partner-Stand, Areal Böhler,
NRW-Stand C 12, Düsseldorf.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu diesem Foto- und Gesprächstermin herzlich eingeladen.
Hinweis an die Redaktionen: Die Bahnentwicklungsgesellschaft stellt ihnen gern kostenfreie Eintrittskarten für die Messe zur Verfügung.
Nach Ihrer Registrierung unter www.polis-convention.com/gast , CodeMINISTERIUM2016 , erhalten Sie diese per E-Mail.
Rückfragen an
Thomas Sprenger
Stadt Bochum
Referat für Kommunikation
Tel +492349103081 /-3848
Pressestelle@bochum.de