03. Februar 2016, 10:57 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Fußball verbindet die Menschen. Es gelingt ihm aber auch, das Leben einer kompletten Familie auf den Kopf zu stellen. Passend dazu begrüßt der Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26, GE-Altstadt) am Samstag, dem 13. Februar 2016, um 20 Uhr das interkulturelle Theater „Halber Apfel“ zu einem Gastspiel. Das Theaterstück „Stefanie integriert die Öztürks“ zeigt eine etwas andere Art des friedlichen Zusammenlebens anhand einer wunderbar witzigen Geschichte.
Was durch eine Fußballwette zwischen Vater Ali Öztürk und der jungen Stefanie, Freundin von Alis Tochter, beginnt, verändert plötzlich das gesamte Leben der Familie Ötztürk, denn „Wessen Land gewinnt, dessen Kultur und Sprache wird dem ‚Verlierer‘ beigebracht“. — Da Deutschland das Fußballspiel gewinnt, zieht Stefanie bei den Öztürks ein und wagt sich an das schwierige Werk, das besonders in Ali einen gewichtigen Gegner weckt. Und schließlich schlittern beide auf dem glatten Eis der deutschen Grammatik, zaubern herrlich sinnentstellte Dialoge auf die Bühne und tauschen vermeintliche oder tatsächliche typische deutsche und türkische Gewohnheiten aus. Doch letzten Endes machen sich Stefanie und die gesamte Familie Öztürk über alles und jeden lustig: der beste Weg für ein gelungenes Zusammenleben.
Das Theater „Halber Apfel“ wurde 2005 von Murat Isboĝa gegründet, sowohl Leiter als auch Autor und Regisseur des Ensembles. Der zunächst türkischsprachige Spielplan wird seit Juni 2009 durch deutschsprachige Stücke ergänzt unter dem Motto: „Wenn der Vorhang aufgeht, treffen sich zwei Kulturen“. Mit „Stefanie integriert die Öztürks“ ist die deutsch-türkische Theatergruppe in ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz auf den Bühnen präsent.
Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 12 Euro. Der Kartenvorverkauf findet im Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus statt. Unter der Telefonnummer (0209) 169-9105 ist auch eine Kartenreservierung möglich. Weitere Infos finden Sie unter www.die-flora-gelsenkirchen.de
Veranstaltet wird das Gastspiel durch den Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit KIGE – Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen und dem Verein Eltern für Eltern – Brücke e. V.
Redaktioneller Hinweis: Sie sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Eine Fotodatei (Stefanie integriert die Öztürks (c) Halber Apfel.jpg) ist beigefügt.