Frühschicht für Ausbildung
Einladung zum Pressetermin
16. Mai 2003, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. Mai 2003, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Initiative des Oberbürgermeisters „Frühschicht für Ausbildung“ im Rahmen der Aktion „Starten statt warten“ geht weiter. Der nächste Firmenbesuch führt Oberbürgermeister Oliver Wittke am
Montag, 19. Mai 2003, um 8 Uhr,
in die Bürocenter Nienhaus GmbH,
Emil-Zimmermann-Allee 56,
45891 Gelsenkirchen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung in Wort, Ton und Bild herzlich eingeladen.
Das Unternehmen Bürocenter Nienhaus besteht seit 1970. Von diesem Zeitpunkt an ist der Betrieb ständig gewachsen. Als Vollsortimenter erfüllen das Unternehmen alle Wünsche des Kunden rund um das Büro. Zu den Kunden gehören kleine ortsansässige Unternehmen und Rechtsanwälte, aber auch Krankenhäuser oder Industrieunternehmen, bis hin zur Bundesregierung, die beim Umzug von Bonn nach Berlin auf die Kompetenz der Bürocenter Nienhaus GmbH vertraute.
Bis zum Sommer wird der Oberbürgermeister jede Woche jeweils am Montag einen Ausbildungsbetrieb besuchen. Die Gespräche beginnen um acht Uhr in der Frühe. Gemeinsam mit den Unternehmen wird Wittke die Ausbildungsplätze und die Anstrengungen der Unternehmen den Medien vorstellen. Gleichzeitig bieten das Arbeitsamt, die IHK, die Handwerkskammer, der Einzelhandelsverband Westfalen-West und die Wirtschaftsförderung der Stadt für ihre jeweiligen Bereiche Beratungen für Unternehmen an, die Lehrstellen einrichten wollen.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle