Erziehung ist (k)ein Kinderspiel
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Gelsenkirchen
07. Juli 2003, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. Juli 2003, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Spielen und der Wunsch, kreativ zu sein, sind elementare Bedürfnisse des Menschen. Die Grundlagen hierfür werden in der Kindheit gelegt und haben wesentlichen Einfluss auf die weitere Entwicklung von Kindern.
Dieser Reifeprozess wird besonders in den von Kindern gemalten Bildern sichtbar, wobei es für Erwachsene nicht immer einfach ist, zu verstehen, was die Kinder durch ihre Bilder ausdrücken oder ausdrücken wollen. Manchmal fällt es dann auch den Eltern schwer, ihren Kindern Anerkennung für ihre Kunstwerke zu zeigen.
Der Elternabend der Beratungsstelle soll einen Einstieg in die Erlebniswelt von Kindern beispielhaft anhand ihrer kreativen Zeichnungen und Bilder bieten. Eltern sollen ermuntert und unterstützt werden, ihre Kinder in ihrem Kreativitäts- und Spieldrang zu fördern und sie dabei auch ein wenig besser zu verstehen.
Der kostenlose Elternabend richtet sich an Eltern von Kindern im Vorschulalter und wird gestaltet von Frau Diplom-Heilpädagogin Ulrike Lemme.
Er findet statt am 10. Juli 2003, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Gelsenkirchen, St.- Urbanus-Kirchplatz 5 in 45894 Gelsenkirchen-Buer.
Eine telefonische Voranmeldung unter 169 4188 ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle