Bürgeranhörung zur Bauleitplanung
Bebauungsplan Nr. 369 „Nördlich Goldbergstraße, östlich Erlestraße“
10. Februar 2005, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 10. Februar 2005, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Das Seniorenwerk St. Mariä Himmelfahrt Gelsenkirchen Buer i. G. plant die Errichtung eines Altenpflegeheimes mit ca. 90 Bewohnerplätzen und den Neubau eines Kindergartens auf dem Grundstück der Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Gelsenkirchen Buer.
Die Neubebauung soll gegenüber der Kirche und der Klosteranlage erfolgen. Der bestehende Kindergarten soll in den rückwärtigen Grundstücksteil verlegt werden, im vorderen Grundstücksteil soll das Altenpflegeheim errichtet werden. Die Zufahrt soll von der Goldbergstraße erfolgen.
Innerhalb der Festsetzungen des rechtsgültigen Bebauungsplans ist die Realisierung des Vorhabens nicht möglich. Vor diesem Hintergrund sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.
Der Bezirksvorsteher Thomas Klasmann lädt deshalb alle Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Bürgeranhörung zum Bebauungsplan Nr. 369 der Stadt Gelsenkirchen für den Bereich „Nördlich Goldbergstraße, östlich Erlestraße“ zwischen Straße Am Goldberg – Amtsgericht – Goldbergstraße – Erlestraße – südliche und östliche Grundstücksgrenze Erlestraße Nr. 3-11 ein
Die Veranstaltung beginnt am
Montag, 14. Februar 2005, um 19 Uhr,
im Rathaus Buer, Sitzungszimmer Cottbus,
45894 Gelsenkirchen-Buer.
Der Versammlungsraum ist eine halbe Stunde vor Beginn der Bürgeranhörung geöffnet, um Gelegenheit zur vorherigen Einsicht in die Pläne zu geben. Ein Planer / eine Planerin ist anwesend. Die Pläne sind außerdem nach der Bürgeranhörung im Referat Stadtplanung, Rathaus Buer, 4. Stock, Zi. 405 einzusehen.
Artikeldetails
Kontakt
Quelle