Wirtschaftsbesuche des Oberbürgermeisters
Frank Baranowski besucht vier Gelsenkirchener Unternehmen
21. März 2006, 00:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 21. März 2006, 00:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Um sich einen detaillierten Überblick über die aktuelle Situation der Gelsenkirchener Wirtschaft zu verschaffen, besucht Oberbürgermeister Frank Baranowski gemeinsam mit dem Vorstand für Wirtschaftsförderung, Joachim Hampe, am Mittwoch, 22. März 2006, von 9.30 bis etwa 15.00 Uhr vier Gelsenkirchener Unternehmen. In Gesprächen mit der jeweiligen Geschäftsführung wird auch über Wirtschaftsförderung und eine weitergehende Zusammenarbeit. etwa mit den Mittelstandsberatern der Stadt Gelsenkirchen, gesprochen.
Geplant sind Betriebsbesuche bei der Spedition Grewer, bei Thyssen-Krupp Davex, bei der Firma Pleiss GmbH und bei Abakus Energiesysteme GmbH.
Die Hermann Grewer Spedition wurde 1945 in Gelsenkirchen gegründet und hat seit dem auch ihren Hauptsitz in der Stadt. Tätigkeitsfelder sind der Silo- (z. B. Quarze und Kunststoffe) und Gas- (z. B. Sauer-, Wasser- oder Stickstoff) sowie der normale Gütertransport. In Deutschland gibt es zehn weitere Standort sowie einen in Polen und einen in Tschechien. Bei einer Fahrzeugflotte von 140 Lkw werden 260 Mitarbeiter beschäftigt, wobei 107 ihren Arbeitsplatz in Gelsenkirchen haben.
Das Tätigkeitsfeld der ThyssenKrupp DAVEX GmbH ist die Herstellung von Design-Stahlprofilen und Stahlträgern für den Einsatz in Fassaden und sichtbarem Stahlbau. DAVEX ist der Name für ein Verfahren, mit dem Flachmaterialien gleicher oder unterschiedlicher Werkstoffe und/oder Dicken zu Trägern und Profilen verbunden werden können.
Das Unternehmen befindet sich seit Juli 2003 am Standort Kurt-Schumacher Straße auf einer Nutzfläche von insgesamt etwa 10.000 qm. Derzeit sind dort 35 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Pleiss GmbH wurde vor 130 Jahren in Schalke gegründet und ist seitdem in der vierten Generation Inhaber geführt. Tätigkeitsfeld ist der Großhandel mit Lebensmitteln und Getränken jeder Art sowie ein großer Non-Food Bereich für die Gastronomie, Bäckereien, Krankenhäuser, Heime und Kioske. Mit 70 Mitarbeitern beliefert das Unternehmen rund 2.400 Kunden zwischen dem Niederrhein, dem Münsterland, Dortmund und Wuppertal.
Das heutige Unternehmen begann im Jahre 1875 als Bäckerei und hat sich anschließend zu einem Großhändler im Lebensmittelbereich entwickelt.
1980 erfolgte der Umzug der Firma in die neuen Geschäftsräume am Schalker Markt, die anschließend bis zum Jahre 2001 bis auf eine Betriebsfläche von 10.000 qm mit einer Lagerfläche von 7.000 qm ausgebaut wurden.
Tätigkeitsfeld der abakus Energiesysteme GmbH ist die Ingenieurfachplanung, ein Fachgroßhandel (Vertrieb von Photovoltaik-Komplettpaketen), die Produktentwicklung und die Durchführung von Konferenzen und Schulungen für Architekten, Planer und Handwerker. Das Unternehmen wurde im Jahre 1995 am Standort Leithestraße gegründet. Derzeit beschäftigt abakus 15 Mitarbeiter (Techniker, Ingenieure, Informatiker, Kfm. Angestellte).